
Welt-Multiple-Sklerose-Tag | Auswirkungen auf die Augen
Mai 2024
Heute ist der Welt-Multiple-Sklerose-Tag. MS kann große Auswirkungen auf die Gesundheit der Augen haben.

Multiple Sklerose (MS) ist eine Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems, die oft in jungen Jahren auftritt. Das Durchschnittsalter liegt zwischen 30 und 40 Jahren. Der Krankheitsverlauf von MS ist meist durch wiederkehrende Schübe gekennzeichnet und kann viele Beschwerden verursachen. Visuelle Störungen sind oft die ersten typischen Symptome, insbesondere verursacht durch eine Entzündung des Sehnervs (Neuritis nervi optici). Diese Entzündung kann sich in Augenschmerzen, verschwommenem Sehen, Gesichtsfeldstörungen, Lichtempfindlichkeit und verminderter Farbwahrnehmung äußern. Weitere Augenprobleme, die auftreten können, sind unter anderem Augenzittern (Nystagmus) und Doppelbilder, verursacht durch eine eingeschränkte Funktion der Augenmuskeln.
Um die Diagnose einer Neuritis nervi optici zu stellen, sind umfassende augenärztliche und medizinische Untersuchungen erforderlich. Wesentliche Bestandteile der Diagnostik sind die optische Kohärenztomographie (OCT-Scan) und die VEP-Untersuchung (visuell evozierte Potenziale). Dabei wird unter anderem die Nervenleitgeschwindigkeit gemessen.
Augenprobleme haben einen großen Einfluss auf das tägliche Leben. 


