
Augenklinik Ahaus erhält Fachklinik-Status im Rahmen des NRW-Krankenhausplans
Nach einem zweijährigen Antragsverfahren wurde die Augenklinik Ahaus als Fachklinik für Augenheilkunde in den Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen. Ab April 2025 ist die Klinik offiziell Teil der spezialisierten stationären Versorgung und erhält eine noch stärkere Einbindung in das öffentliche Gesundheitssystem.
Die Augenklinik Ahaus wurde bereits 1992 als erste Augenklinik in Ahaus gegründet und hat sich seither als renommierte Einrichtung für Augenheilkunde in der gesamten Euregio-Region etabliert. Die Aufnahme in den Krankenhausplan bestätigt die hohe medizinische Qualität, die Spezialisierung sowie die langjährige Erfahrung der Klinik.
Der Krankenhausplan des Landes NRW verfolgt das Ziel, durch gezielte Spezialisierung die Qualität medizinischer Eingriffe zu steigern. Die Aufnahme der Augenklinik Ahaus belegt, dass die Klinik mit ihrer Expertise und Erfahrung den hohen Anforderungen gerecht wird.
Wichtiger Beitrag zur medizinischen Versorgung
Während viele Regionen von Krankenhausschließungen und der Zentralisierung medizinischer Leistungen betroffen sind, stellt die Aufnahme einer zusätzlichen Fachklinik eine besondere Ausnahme dar. Die Entscheidung des Landes NRW erfolgte nach einer umfassenden Prüfung der medizinischen Qualität, Leistungsfähigkeit und strukturellen Voraussetzungen der Klinik.
Mit der Anerkennung als Fachklinik ergeben sich entscheidende Vorteile für die Patientinnen und Patienten. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, dass künftig auch gesetzlich versicherte Patienten (GKV) bei medizinischem Bedarf stationär aufgenommen werden können. Bisher war die stationäre Aufnahme in der Augenklinik Ahaus vor allem Privatpatienten und Selbstzahlern vorbehalten. Durch den Fachklinik-Status wird die Augenklinik Ahaus nun stärker in die öffentliche Gesundheitsversorgung eingebunden und kann ihr Leistungsspektrum für alle Patientengruppen erweitern.
Besonders spezialisierte Augenoperationen, die vielerorts kaum noch durchgeführt werden, können nun in größerem Umfang angeboten werden. Dazu zählen insbesondere:
- Glaukom-Operationen
- Hornhauttransplantationen
- Schieloperationen
- medizinisch indizierte Lidoperationen
- weitere spezialisierte augenchirurgische Eingriffe.
Die Aufnahme in den NRW-Krankenhausplan trägt wesentlich dazu bei, die augenärztliche Versorgung in der Region langfristig zu sichern und zu verbessern.
Ahauser Bürgermeisterin Karola Voß begrüßt die Entscheidung:
„Die Aufnahme der Augenklinik Ahaus in den NRW-Krankenhausplan ist ein großer Gewinn für unsere Stadt und über die Grenzen von Ahaus hinaus. Sie sichert und stärkt den Standort Ahaus als Zentrum hochspezialisierter Augenmedizin – auch im stationären Bereich. Ahaus profitiert in besonderer Weise von dem augenärztlichen Angebot und der Entwicklung der Augenklinik Ahaus!“
Spezialisierung als Erfolgsfaktor
dr. med. (Univ. Bud.) Matthias Gerl, Leiter der Augenklinik Ahaus, erklärt:
“Die Aufnahme in den Krankenhausplan ist eine große Anerkennung für unsere Arbeit und ein wichtiger Schritt für die Zukunft unseres Praxis- und Klinikverbunds. Sie ermöglicht es uns, unser Versorgungsangebot nachhaltig auszubauen und unseren Patientinnen und Patienten auch langfristig eine hochqualifizierte Behandlung anzubieten. Unser Fokus liegt weiterhin auf innovativen Behandlungsmethoden und höchster medizinischer Expertise – genau im Sinne der NRW-Krankenhausplanung, die auf Spezialisierung und Erfahrung setzt.”
Mit dem Fachklinik-Status wird die Augenklinik Ahaus noch enger in das öffentliche Gesundheitssystem eingebunden. Dies bedeutet:
- eine stärkere Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Einrichtungen,
- die Einbindung in regionale Versorgungsnetze,
- eine langfristige Sicherung der stationären augenärztlichen Versorgung.
Investitionen in die Zukunft
Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden, plant die Augenklinik Ahaus bauliche Modernisierungen, entscheidende Erweiterungen ihrer technischen Ausstattung sowie den Ausbau ihrer medizinischen Kapazitäten – insbesondere im Bereich spezialisierter augenchirurgischer Eingriffe. Nach Abschluss dieser Maßnahmen soll die Klinik voraussichtlich im Dezember dieses Jahres unter den neuen Rahmenbedingungen ihren Betrieb als Fachklinik aufnehmen. Damit trägt sie aktiv zur Verbesserung der augenmedizinischen Versorgung im Westmünsterland bei und etabliert sich als führende Fachklinik für Augenheilkunde in der Region.
Was ist eine Fachklinik?
Eine Fachklinik ist eine spezialisierte medizinische Einrichtung, die sich ausschließlich auf bestimmte Erkrankungen oder Fachgebiete konzentriert. In einer Fachklinik arbeiten Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, die gezielt für diese speziellen Eingriffe ausgebildet sind. Im Gegensatz zu einem Krankenhaus mit mehreren Fachabteilungen ist in einer Fachklinik – wie der Augenklinik Ahaus – die gesamte medizinische Infrastruktur, das Personal und die technische Ausstattung optimal und ausschließlich auf die Behandlung von Augenerkrankungen ausgerichtet. Dies gewährleistet eine besonders hohe Behandlungsqualität, Spezialisierung und Erfahrung.