
Grauer Star (Katarakt) | Was ist das eigentlich?
Februar 2025
Der Graue Star (Katarakt) ist eine Augenerkrankung, bei der die natürliche Augenlinse eintrübt. Betroffene nehmen ihre Umgebung zunehmend wie durch einen Schleier wahr, der mit der Zeit immer dichter wird. Die häufigste Form, der Altersstar (cataracta senilis), entwickelt sich schleichend über Jahre oder Jahrzehnte. Ähnlich wie das natürliche Ergrauen der Haare tritt die Linsentrübung bei manchen Menschen früher, bei anderen später auf – ihr genauer Beginn lässt sich nicht vorhersagen.
Häufige Symptome & Beschwerden
• Verschwommenes oder trübes Sehen
• Erhöhte Blendempfindlichkeit (z. B. im Straßenverkehr bei Nacht)
• Kontrastverlust & Schwierigkeiten beim Lesen
Die einzige wirksame Behandlung ist eine Operation, bei der die eingetrübte Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt wird. Die Katarakt-OP erfolgt in der Regel in zwei Schritten: Zunächst wird ein Auge operiert, wenige Wochen später folgt das zweite. Der Eingriff ist schmerzfrei und dauert nur ca. 15 Minuten.
❗ Bleibt der Graue Star unbehandelt, kann die Sehkraft so weit abnehmen, dass Betroffene nur noch Licht und Schatten wahrnehmen.
Mehr Informationen findest Du auf unserer Website: www.augenklinik.de
Wir sind an allen Standorten für Dich da. Jetzt Termin vereinbaren: 02561 955 55
Ahaus | Coesfeld | Raesfeld | Ochtrup | Stadtlohn
#grauerstar #katarakt #ahaus #coesfeld #raesfeld #ochtrup #stadtlohn #augenheilkunde #star #sehkraft #gesundheit #augenop