Skip links
Augenklinik 20210717 381 - Grüner Star (Glaukom) | Internationale Glaukom Woche - Augenärzte Gerl & Kollegen

Grüner Star (Glaukom) | Internationale Glaukom Woche

März 2025

Internationale Glaukomwoche

Vom 10. bis 16. März wird der Augenerkrankung Grüner Star weltweit besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Der Grüne Star, in der Fachsprache auch bekannt als Glaukom, ist einer der häufigsten Ursachen für Erblindung weltweit – und doch bleibt er oft unbemerkt.
Die verschiedenen Formen des Grünen Stars, wie das Offenwinkelglaukom und das weniger bekannte Engwinkelglaukom, können zu einem erhöhten Augeninnendruck führen, der den Sehnerv schädigt.

Im Frühstadium verursacht der Grüne Star meist keine erkennbaren Symptome, weshalb eine frühe Diagnose entscheidend ist. Erst in fortgeschrittenen Stadien können Augenschmerzen, unscharfe Lichtquellen oder Sehverlust auf das Fortschreiten der Krankheit hinweisen.

Menschen ab 40 Jahren, Diabetiker oder Personen mit einer familiären Veranlagung haben ein erhöhtes Risiko am Grünen Star zu erkranken, daher empfehlen wir regelmäßige Augenuntersuchungen, um das Glaukom frühzeitige zu erkennen und rechtzeitig behandeln. Nur so kann ein Fortschreiten der Krankheit aufgehalten oder verlangsamt werden.

Die regelmäßige Kontrolle des Augeninnendrucks bleibt essenziell – auch nach einer Glaukom-Operation. Eine gesunde Lebensweise, der Verzicht auf Nikotin und die Behandlung von Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen und deine Augengesundheit langfristig unterstützen.

Schütze dein Augenlicht – lass dich regelmäßig untersuchen und handle frühzeitig. Sehen ist Lebensqualität.

Weitere Informationen zum Glaukom findest Du hier:

Table of Contents

Explore
Drag