
Internationale Glaukom-Woche | Offenwinkelglaukom
März 2024

Es ist die am weitesten verbreitete Form des Glaukoms, einer ernsthaften Augenkrankheit. Hier sind einige wichtige Punkte, die Du darüber wissen solltet:

Das Offenwinkelglaukom tritt auf, wenn der Augeninnendruck schleichend ansteigt, was den Sehnerv schädigen kann. Es verläuft oft ohne auffällige Symptome, weshalb regelmäßige Augenuntersuchungen so wichtig sind.

Menschen über 40 Jahren, mit familiärer Vorbelastung, Diabetes oder bestimmten ethnischen Hintergründen haben ein höheres Risiko. Dennoch kann es jeden treffen.

Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um Sehverlust zu verhindern. Regelmäßige Augenuntersuchungen helfen, Veränderungen im Augendruck und mögliche Anzeichen frühzeitig zu erkennen.


Die Behandlung kann von Augentropfen bis hin zu operativen Eingriffen reichen. Eine individuelle Herangehensweise ist wichtig, und Dein Augenarzt bzw. Deine Augenärztin kann Dich dabei am besten beraten.

Das Offenwinkelglaukom mag schleichend sein, aber Deine Augengesundheit sollte keine Kompromisse kennen. Lass Deine Augen regelmäßig kontrollieren.