Skip links

Sehen
ohne Brille

Augenlaser und Linsenchirurgie

Ihre Sehkorrektur, so individuell wie Sie selbst.

Augenlaser

Kennen Sie das lästige Gefühl, morgens nach dem Aufwachen als Erstes nach der Brille zu tasten? Ist Ihre Welt beim Duschen noch verschwommen? Der Tag kann erst richtig losgehen, wenn Brille oder Kontaktlinsen für eine klare Sicht sorgen. Vielleicht leiden Sie unter trockenen Augen und vertragen Ihre Kontaktlinsen nicht mehr. Wenn Sie sich darin wiedererkennen, dann lassen Sie sich von uns beraten. Gemeinsam können wir herausfinden, welche Lösungsansätze für Sie infrage kommen, um Ihre bestehenden Probleme zu lindern. Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle Basis zu schaffen, um das bestmögliche Ergebnis für Ihre Augen zu erreichen.

Bei den möglichen Behandlungsansätzen unterscheiden wir zunächst zwischen Augenlaserbehandlungen und der Linsenchirurgie. Die Wahl der Methode richtet sich nach Ihrer individuellen Augengesundheit und Ihren Bedürfnissen. Während die Augenlaserbehandlung oft für Korrekturen wie Kurz- und Weitsichtigkeit verwendet wird, eignet sich die Linsenchirurgie besser für bestimmte Fälle, wie zum Beispiel Alterssichtigkeit oder Hornhautverkrümmung. Gelegentlich kann es sein, dass bei einzelnen Patientinnen und Patienten beide Verfahren angewendet werden müssen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Für beide Verfahren – Augenlaser und Linsenchirurgie – gelten folgende Voraussetzungen:

  • Stabile Fehlsichtigkeit: Es dürfen keine größeren Veränderungen innerhalb der letzten zwei Jahre aufgetreten sein.

  • Mindestalter von 18 Jahren: Ihre Augen sollten vollständig entwickelt sein.

  • Abklärung bestehender Augenkrankheiten und Allgemeinerkrankungen: Dazu zählen z. B. Rheuma, Neurodermitis oder bestimmte Stoffwechselerkrankungen.

  • Keine Schwangerschaft oder Stillzeit: Während dieser Phasen kann sich die Fehlsichtigkeit temporär verändern.

Augenlaser-man

Augenlaser

Augenlaserbehandlungen sind moderne medizinische Verfahren, die zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung eingesetzt werden. Dabei wird die Hornhaut des Auges mithilfe eines Lasers so verändert, dass das Licht korrekt auf die Netzhaut fällt. Dies führt zu einer verbesserten Sehschärfe, sodass Sie in der Regel dauerhaft auf Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen verzichten können. Der Eingriff am Auge ist schmerzfrei und dauert meist nicht länger als 20 Minuten. Es gibt verschiedene Augenlaser-Verfahren, darunter Femto LASIK, PRK/LASEK und LASIK. Wir informieren Sie darüber, welche Methode für Sie am besten geeignet ist. Hier geht es zu den verschiedenen Augenlaserbehandlungen:

Lesebrille Ade - Sehen ohne Brille - Augenärzte Gerl & Kollegen

Linsenchirurgie

Die Linsenchirurgie bietet eine Alternative oder Ergänzung zur Augenlaserbehandlung, insbesondere für Patienten und Patientinnen mit speziellen Anforderungen wie Alterssichtigkeit oder starker Hornhautverkrümmung. Bei der Linsenchirurgie wird die natürliche Linse des Auges durch eine Kunstlinse ersetzt oder ergänzt, um die Sehschärfe zu verbessern. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn eine Laserbehandlung nicht ausreicht oder nicht möglich ist. Es gibt verschiedene Arten von Linsen, die je nach Ihren individuellen Bedürfnissen zum Einsatz kommen können:

Multifokallinsen: Ermöglichen scharfes Sehen in verschiedenen Entfernungen und reduzieren die Notwendigkeit für eine Brille.

Monofokallinsen: Korrigieren die Sicht in einer spezifischen Entfernung, entweder für die Nähe oder die Ferne.

Torische Linsen: Korrigieren Hornhautverkrümmung und verbessern dadurch die allgemeine Sehschärfe.

Phake Linsen: Werden zusätzlich zur natürlichen Linse eingesetzt und sind besonders für jüngere Patienten geeignet, die eine starke Fehlsichtigkeit haben.

Wer ständig nach seiner Brille sucht oder aus unterschiedlichsten Gründen keine Brille tragen mag, kann auf bewährte Alternativen zurückgreifen. Beim klaren Linsentausch wird die menschliche Linse entfernt und eine individuell berechnete Kunstlinse in den eigenen Linsenkapselsack implantiert. Ein Linsentausch wird bei sehr hoher Fehlsichtigkeit und Alterssichtigkeit durchgeführt. Unsere erfahrenen Augenärztinnen und Augenärzte empfehlen Ihnen ganz individuell geeignete Methoden und Verfahren, die Ihnen ermöglichen, wieder kontrastreich und scharf zu sehen, ganz ohne Brille.

Phake Linsen

Die Phake Linse ist eine künstliche Linse, die bei starker Fehlsichtigkeit zusätzlich zur natürlichen Augenlinse in das Auge implantiert werden kann. Viele Patientinnen und Patienten erhalten durch das Einsetzen von Phaken Linsen eine hohe Sehschärfe. Insbesondere freuen sie sich darüber, wieder klar über das gesamte Blickfeld sehen zu können.

Phakic Linse - Sehen ohne Brille - Augenärzte Gerl & Kollegen

Kontaktieren Sie uns

Wir sind gern für Sie da!

E-Mail:
info@augenklinik.de

Tel.:
02561 955 55

Table of Contents

Explore
Drag