Skip links

Augenlaser OP

Datum

10. Aug. 2022

Augenlaser

Nach einer Augenlaser-Operation können Sie in der Regel dauerhaft auf Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen verzichten. Der Eingriff ist schmerzfrei, dauert meist nicht länger als 20 Minuten und bietet Ihnen eine langfristige Sehkorrektur.

Es gibt verschiedene Methoden der Augenlaser-Behandlung – wir finden gemeinsam heraus, welche für Sie die beste ist.

Meine Laser-OP

Wichtige Maßnahmen vor der Behandlung

Augenlaser

Weiche Kontaktlinsen: 8 Tage vor der OP nicht mehr tragen.

Harte Kontaktlinsen: 14 Tage vor der OP nicht mehr tragen.

Ortho-K-Linsen (Nachtlinsen): 3 Monate vor der OP nicht mehr tragen.

Drei Tage vor der OP keine Kosmetika verwenden. Ein Salbenfilm oder ätherische Öle könnten den Laser beeinträchtigen. Wimpernfärben ist jedoch erlaubt.

Studien zufolge kann die Einnahme von 2 x 500 mg Vitamin C pro Tag die Wundheilung nach Excimerlaser-Ober­flächenbehandlungen (PRK, LASEK, Streamlight) verbessern.Wir empfeh­len deshalb bei diesen Behandlungen die tägliche Einnahme von insgesamt 1 g Vitamin C vier Wochen vor und nach der Operation.Für die Femto-LASIK sind keine Vorteile durch die zusätzliche Einnahme von Vitamin C bekannt.

Tragen Sie am OP-Tag komfortable Kleidung und kommen Sie entspannt in die Klinik.

Wenn Sie möchten, ist ein Glas Wein oder Bier erlaubt. Lenken Sie sich ab und versuchen Sie entspannt zu bleiben.

Nehmen Sie sich am Operationstag Zeit zum Anreisen. Verschieben Sie alle Verpflichtungen auf einen späteren Zeitpunkt oder erledigen Sie alle wichtigen Dinge schon vor dem Operationstag. Halten Sie sich fern von unnötigen Stressmachern. 

Sie dürfen vor dem Eingriff wie gewohnt essen, um Ihren Kreislauf zu stabilisieren.

Rechnen Sie mit einem Gesamtaufenthalt in der Klinik von ca. zwei Stunden. Der Aufenthalt im Operationsraum beträgt ca. 20 Minuten.

Ablauf Ihrer Laserbehandlung

15:00 Uhr | Ankunft & Vorbereitung

Sie treffen bei uns ein und nehmen noch einen Augenblick im Wartezimmer Platz und erhalten von uns ein leichtes Beruhi­gungsmittel.

15:45 Uhr | Vorbereitung auf die OP

Die Wirkung des Beruhigungsmittels hat eingesetzt und wir führen Sie in den Vor­bereitungsraum. Dort erhalten Sie eine OP-Haube und örtliche Betäubungstropfen, um die Berührungsempfindlichkeit des Auges zu reduzieren. Danach desinfizieren wir die komplette Augenpartie.

16:00 Uhr | Der Eingriff

Sie gehen in den Operationsraum und legen sich auf die Liege. Während der gesamten Behandlung erklärt Ihnen die Ärztin bzw. der Arzt die einzelnen Schritte der Operati­on. Falls Sie diese Erklärung nicht wünschen, teilen Sie uns dieses gerne mit. Ihr Gesicht wird mit einem sterilen Tuch abgedeckt.

Das Auge, das zuerst operiert wird, bleibt frei. Sie erhalten nun von der Operateurin bzw. vom Operateur schmerzlindernde Au­gentropfen. Die Ärztin oder der Arzt setzt jetzt vorsichtig einen Lidhalter ein, sodass ein Zwinkern während des Eingriffs nicht mehr möglich ist.

Nun wird das Handstück des Femtosekun­denlasers aufgesetzt. Es entsteht ein Druck­gefühl und es wird kurz dunkel. Die Hornhaut ist jetzt für die Laserkorrektur vorbereitet. Der Laserstrahl wird auf die Hornhaut zen­triert und das Blickverfolgungssystem (Eye-Tracker) aktiviert. Nach der Behandlung des ersten Auges wird in gleicher Weise am zweiten Auge vorgegangen.

16:20 Uhr | Erste Seheindrücke

Die eigentliche Operation ist beendet und Sie erhalten antibiotische Augentropfen sowie eine Schutzkontaktlinse (LASEK) für eine Nacht. Sie dürfen sich aufsetzen und die Ärztin bzw. der Arzt bittet Sie, die Uhrzeit an der Wanduhr vorzulesen. Obwohl noch alles leicht verschwommen ist, werden Sie zum ersten Mal ohne Brille schon gut sehen können.

Im Wartebereich können Sie sich nun von der Anspannung erholen und auf die erste Kontrolle durch die Ärztin bzw. den Arzt warten.

17:00 Uhr | Abschlussuntersuchung & Heimweg

Die Ärztin bzw. der Arzt untersucht noch einmal beide Augen mit dem Spaltlam­penmikroskop. Sie erhalten eine Sonnen­brille zum Schutz, Augentropfen und ein Informationsheft mit Anweisungen, was Sie in der ersten Zeit nach der Operation beachten müssen.

Nun dürfen Sie unsere Klinik wieder ver­lassen und sich zu Hause noch etwas er­holen. Bitte beachten Sie, dass Sie selbst nicht fahrtüchtig sind.

Die angegebenen Uhrzeiten sind lediglich Beispiele.

Maßnahmen nach Ihrer Laserbehandlung

In den ersten Stunden nach der Operation können Ihre Augen tränen und das Se­hen kann noch etwas verschwommen sein. Nach einer Behandlung mit der LASEK-Methode können zudem in den ersten Tagen des Heilungsverlaufs vereinzelt gerin­ge Schmerzen auftreten. In diesem Fall sollten Sie eine Tablette Ibuprofen® und eine Tablette Lyrica® einnehmen. Die Schmerzen lassen dann in der Regel nach 30 Minuten deutlich nach. Starke Schmerzen und eine plötzliche und starke Seh­verschlechterung sind hingegen nicht normal. In diesem Fall sollten Sie uns gleich kontaktieren.

Dexa EDO® + Floxal EDO®

Wenden Sie diese Augentropfen jeweils 3x täglich für eine Woche an, damit keine Entzündung entsteht. Zwischen den beiden Präparaten sollten mind. 10 Minuten Abstand eingehalten werden.

Tränenersatzmittel

Damit die Hornhaut durch den verminderten Lidschlag nicht austrock­net, sollten Sie die künstlichen Tränen in der ersten Woche während der Wachphase unbedingt stündlich tropfen. Ab der zweiten Woche trop­fen Sie noch nach eigenem Befinden, jedoch mindestens 3x täglich. Einzelophthiolen dürfen nach Anbruch für 24 Stunden verwendet werden.

Wichtig für die ersten vier Wochen:

Vermeiden Sie es, am Auge zu reiben oder zu drücken. In der ersten Woche nach der Behandlung sollte nachts eine Augenklappe getragen werden.

Gehen Sie regelmäßig zu den Nachuntersuchungen bei Ihrer Augenärztin bzw .Ihrem Augenarzt. Falls Sie eine außergewöhnliche Reaktion am Auge be­obachten, kontaktieren Sie bitte sofort Ihre Augenärztin bzw. Ihren Augenarzt.

Wenden Sie die verordneten Medikamente regelmäßig an.

Baden, Duschen oder Haare waschen können Sie wieder am Tag nach der Behandlung. Es sollten jedoch weder Wasser, Seife, noch Druck an das be­handelte Auge kommen.

Bitte benutzen Sie in der ersten Woche nach dem Lasereingriff keine Kos­metika im Augenbereich.

Vermeiden Sie schwere Tätigkeiten, Schwimmen und Saunagänge, bis Ihre Augenärztin bzw.Ihr Augenarzt es Ihnen wieder gestattet.

Rauchen und Alkohol in Maßen sind am Tag nach der Behandlung wieder erlaubt, sofern Ihnen nicht ausdrücklich davon abgeraten wurde.

Fahren Sie selbst so lange kein Auto, bis Ihre Augenärztin bzw. Ihr Augen­arzt es Ihnen ausdrücklich wieder erlaubt.

Bei einigen Patientinnen und Patienten tritt in den ersten Tagen nach der Behandlung ein vermehrtes Blendempfinden auf. Wenn der Verlauf sonst regelrecht ist, hilft das Tragen einer Sonnenbrille.

Ist eine Lasik die geeignete Behandlungsmethode für Sie?

icon 81 - Ablauf Augenlaser OP - Augenärzte Gerl & Kollegen

Lesen Sie Mehr

Augenklinik 20210717 334 x - Ablauf Augenlaser OP - Augenärzte Gerl & Kollegen

FAQ Linsentausch

FAQ Linsentausch Start FAQ Linsentausch | Sehen ohne Brille Was bedeutet Linsentausch (Clear Lens Exchange)? Beim Linsenaustausch wird die natürliche Linse durch eine Kunstlinse ersetzt.

Weiterlesen »
Femto-LASIK

PRK/LASEK

PRK – LASEK Datum Start PRK – LASEK LASEK (Laser-assisted subepithelial keratomileusis) und PRK (Photorefraktive Keratektomie) sind zwei ähnliche Methoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten, die

Weiterlesen »
CONSULT - Ablauf Augenlaser OP - Augenärzte Gerl & Kollegen

Valeda Lichttherapie

ValedaLichttherapie Datum Start Valeda Light Delivery System Das Valeda Light Delivery System ist eine moderne Lichttherapie-Technologie, die zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) eingesetzt wird.

Weiterlesen »

Table of Contents

Explore
Drag