Start » Erkrankungen » Lider » Fehlstellungen der Lider » Trichiasis
Trichiasis (Wimpern reiben auf der Horn- oder Bindehaut des Auges)
Die Trichiasis stellt ein abnormales Wimpernwachstum dar. Während die Wimpern im Normalfall nach vorne wachsen, kommt es bei der Trichiasis zu einem Wachstum der Wimpern in Richtung Augapfel. Die Trichiasis kann sowohl am Oberlid, als auch am Unterlid vorkommen. Es ist dabei manchmal nur eine Wimper betroffen, aber es kann auch die komplette Wimpernreihe beteiligt sein.
© Augenärzte Gerl & Kollegen
Welche Symptome zeigen sich bei einer Trichiasis?
Das in Richtung Augapfel gerichtete Wimpernwachstum irritiert die Oberfläche von Bindehaut und Hornhaut und führt zu Schmerzen, tränenden Augen und Lichtempfindlichkeit. Bleibt der Befund unverändert, können die Regenerationsversuche der klaren Hornhaut zur Bildung von undurchsichtigen Narben führen, die das Sehvermögen dauerhaft reduzieren. Durch den fehlenden Schutz der Deckzellschicht können Keime schneller Infektionen der Bindehaut und Hornhaut verursachen.
Wie erkennt der Augenarzt die Trichiasis?
Die Diagnose ist eine Blickdiagnose mit der Spaltlampe durch den Augenarzt.
Lesen Sie Mehr

Fehlstellungen der Lider
Eversio puncti lacrimalis (Auswärtsgedrehtes Tränenpünktchen)
Bei diesem Erscheinungsbild ist das, an sich nach innen gewendete – dem Augapfel anliegende – Tränenpünktchen, welches für den
Plattenepithelkarzinom
Plattenepithelkarzinome sind deutlich seltener als Basaliome und machen ca. 5 % – 10 % der bösartigen Tumoren im Lidbereich aus. Sie wachsen aggressiver als Basaliome
Brauenptosis
Mit dem Begriff Brauenptosis wird ein Absinken der Augenbraue bezeichnet. Durch das Absinken der Braue kommt es zu einem relativen Hautüberschuss am Oberlid und eine
Melanom
Das Melanom ist selten am Lidrand, jedoch kann es tödlich verlaufen. Nicht alle Melanome sind, wie man vermuten würde pigmentiert, sondern ca. 50 % sind