Start » Erkrankungen » Moderne Diagnostik » Optomap
Optomap (Netzhaut)

Optomap © Optos.
Optomap (Netzhaut)Moderne Netzhautkontrolle ohne Pupillenerweiterung
Genaue Verlaufskontrolle gibt mehr Sicherheit! Die Optomap-Untersuchung liefert ein umfassendes Bild Ihres Gesundheitszustandes.
Welche Krankheiten lassen sich mit dem Optomap erkennen?
- Netzhautablösungen, Netzhautdefekte
- Altersbedingte Makuladegeneration
- Pigmentveränderungen
- Diabetes
- Bluthochdruck
- Tumoren
- Gefäßerkrankungen

Optomap © Optos.

Optomap © Optos.
Vorteile der Optomap-Untersuchung:
Die Untersuchung mit der Optomap-Kamera kann ohne Pupillenerweiterung durchgeführt werden. Sie haben danach keine Sehbeeinträchtigung und können mit dem Auto zur Untersuchung kommen.
In Sekundenschnelle erstellt das hochmoderne Technologie-System digitale Aufnahmen Ihrer Netzhaut. Bis zu 200 Grad Ihres Augenhintergrundes werden dabei abgebildet. Dies ermöglicht eine umfassende Beurteilung Ihres Netzhautzustandes.
Was vielen Patienten nicht bewusst ist:
Veränderungen an der Netzhaut können gleichzeitig auch auf Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes und die Gefährdung für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hinweisen! Mit einer ausführlichen Netzhautuntersuchung lassen sich kleine Auffälligkeiten aufspüren, lange bevor äußere Symptome oder Schmerzen auftreten.

Optomap © Optos.
Kein anderes Organ des Menschen lässt auf die gleiche Weise Rückschlüsse auf den Zustand und die Funktion der Gefäße zu wie das Auge. Seine Netzhaut ist ein einzigartiger Spiegel der feinen Blutgefäße des gesamten Körpers. Funktionsstörungen der Mikrogefäße, die häufig den Gefäßerkrankungen vorausgehen, können somit frühzeitig erkannt und behandelt werden.
Lesen Sie Mehr

Endothelzellmessung
Die Endothelzellmessung sollte, zur Kontrolle der Hornhaut, einmal jährlich durchgeführt werden.

Optische Biometrie
Mittels Laservermessung der Achslänge des Augens kann eine optimale Linsenbestimmung erfolgen. Wir empfehlen hierzu den IOL-Master.

Aberrometrie
Aberrometrie wird bei dem Grauer Star, Hornhauterkrankungen, Laser- und Linsenchirurgie angewendet.
Mit diesem Gerät kann man sämtliche Sehfehler des gesamten Auges untersuchen und feststellen.

Spaltlampenfotographie
Bei jeder Augenkrankheit ist eine Verlaufskontrolle wichtig. Dort spielt eine sorgfältige und exakte Dokumentation der Diagnostik eine Rolle, da viele Augenkrankheiten nur schleichend eintreffen.